Sie sind hier:
Aktuelles
Brandschutz bei Lithium BatterienLithium-Batterien sind heute allgegenwärtig in Computern, Smartphones und anderen Gadges der täglichen Nutzung. Sie kommen als Kleinakkus im Werkzeug- und Gartenbereich vor. Geradezu boomend ist der Markt für E-Bikes und in jüngster Zeit steigt auch der Einsatz von Lithium Akkutechnik im Straßenverkehr deutlich: die ersten vollelektrischen Serienfahrzeuge sowie zahlreiche Hybrid Fahrzeugtypen bevölkern heute unsere Straßen - Tendenz deutlich steigend. Lithium Batterien sind gegenüber herkömmlichen Batterien deutlich leistungsfähiger, verhalten sich allerdings im Brandfalle kritisch. Kurzschlüsse können bei ungünstiger Konstellation zu explosionsartiger Brandausbreitung führen - allerdings ist das Brandverhalten je nach vorhandener Qualität und Sicherheitseinrichtung der Lithium Batterie auch stark unterschiedlich. Diese Brandrisiken sind der Industrie bekannt, entsprechend stark sind die Anstrengungen, die Sicherheit vor Bränden zu verbessern. Zahlreiche Forschungsprojekte der KFZ-Industrie, der Fahrradindustrie, der Versicherungswirtschaft und anderer laufen derzeit. Wegen der großen Marktbedeutung der Ergebnisse und des starken Wettbewerbsdruckes sind die Ergebnisse dieser Forschungsprojekte in aller Regel nicht öffentlich einsehbar. CAF Demo Ingolstadt
|
Vorsitzender
|
Stellv. Vorsitzender
Christoph Franzke
Berliner Feuerwehr Voltairestr.2 10179 Berlin christoph.franzke@berliner-feuerwehr.de |
© 2022 vfdb 5 | Brandbekämpfung, Gefahrenabwehr
Seite drucken
