Sie sind hier:
Aktuelles
Leistungsbuch veröffentlichtArbeitsergebnisse der Arbeitsgruppe Druckluftschaum-Leistungsbuch Druckluftschaum Unter der Rubrik Informationen/Publikationen-Arbeitsergebnisse ist das überarbeitete Leistungsbuch Druckluftschaum mit Stand September 2019 veröffentlicht. Seit 1997 wird Druckluftschaum in Europa von den Feuerwehren mit unterschiedlicher Intensität eingesetzt. Dabei ist der Kenntnisstand der Anwender bezüglich dieser Technologie sehr uneinheitlich. Das Referat 5 hat sich bemüht, die wesentlichen Fakten zu sammeln und zu bewerten. Ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Forschungsprojekt AERIUS" Alternatives Löschmittel Druckluftschaum-Komplexe Schadensereignisse vermeiden" hat durch wissenschaftliche Auswertung der nationalen und internationalen Fachliteratur, Deutschland weit über 100 Druckluftschaumeinsätze und einer Vielzahl von Labor- und Realbrandversuchen verwertbare wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse geliefert. Im Ergebnis des Projektes, das unter Federführung der Otto von Guericke- Universität Magdeburg mit dem Projektpartner Berliner Feuerwehr, Bundesanstalt für Materialwesen und-Prüfung (BAM) sowie der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (VFDB) durchgeführt wurde, konnte festgestellt werden, dass Druckluftschaum im direkten Vergleich zu Wasser, Wasser mit Netzmittel und Luftschaum (Schwerschaum) bessere Löschergebnisse erzielte. Im Ergebnis entstanden Handlungsempfehlungen zur Brandbekämpfung mit Druckluftschaum, zur Beschaffung und zur Wartung und Pflege von Druckluftschaum- Anlagen sowie ein Ausbildungskonzept. Mitglieder der Arbeitsgruppe Druckluftschaum haben an den Versuchen und bei der Erstellung der genannten Handlungsempfehlungen und des Ausbildungskonzeptes mitgewirkt. Daher sind in diesem Leistungsbuch die Erkenntnisse des Forschungsprojektes AERIUS eingeflossen, wobei festzustellen ist, dass sich die Inhalte der älteren Ausgaben des Leistungsbuches im Wesentlichen bestätigt haben. Das Leistungsbuch gliedert sich in die Kapitel Technik/Grundlagen, Taktik und Ausbildung. In den einzelnen Kapiteln wird aus dem Inhalt dieser sich häufig ergebende Fragen (FAQ) klärend eingegangen. Am Ende des Leistungsbuches befindet sich eine kurze Zusammenfassung der Versuchsergebnisse aus dem Forschungsprojekt AERIUS. Ergänzend dazu sind im Anhang auch einige Presseartikel zu finden, die Besonderheiten bei der ausschließlichen Verwendung von Druckluftschaum an Einsatzstellen beschreiben. CAF Demo Ingolstadt
|
Vorsitzender
|
Stellv. Vorsitzender
Christoph Franzke
Berliner Feuerwehr Voltairestr.2 10179 Berlin christoph.franzke@berliner-feuerwehr.de |
© 2023 vfdb 5 | Brandbekämpfung, Gefahrenabwehr
Seite drucken
